Obwohl das Waffenrecht Sicherheit vermitteln soll, ist es schon seit jeher ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung und ein Spiegel der Zeit. Gerade durch Verschärfungen im Waffenrecht wollen Politiker Handlungsstärke zeigen und vermitteln, daß sie Probleme lösen können…
Nachrichten-Fokus
Vielen Dank für Ihre offene und kritische Nachricht zur Reform des Waffenrechts sowie dafür, dass Sie uns Ihre Sichtweise so deutlich geschildert haben und nehmen Ihre Rückmeldung mit großem Respekt zur Kenntnis und verstehen…
Es gibt in der Menschheitsgeschichte immer wieder Ereignisse oder Personen, die ein Land, ein Königreich und sogar eine Doppelmonarchie total verändern oder sogar zerstören können. Man muß nicht gleich an Gavrilo Prinzip, Stalin oder Hitler denken – es genügt sich in das Jahr 1992 zu versetzen und nach Schottland zu blicken.
Als Interessensvertretung sämtlicher österreichischer Legalwaffenbesitzer, sohin von Jägern, Sportschützen, Waffensammlern und Menschen, die ihre Waffen aus anderen Gründen, z.B. zum Selbstschutz, besitzen möchten, ist die IWÖ an die Regierungsparteien mit konkreten und detaillierten Fragen herangetreten.
Eigentlich war von unserer Seite geplant diese IWÖ-Nachrichten bereits früher herauszubringen. Wir wußten aber, daß erhebliche Neurungen des Waffengesetzes von der Koalitionsregierung geplant sind und so wollten wir zuwarten, bis wir hier Interessantes berichten können. Obwohl wir immer wieder bestätigt bekamen, daß Änderungen bereits in Ausarbeitung sind, dauerte es doch unerwartet lange…
Die Problematik des Besitzes von Wechselsystemen und des dazu passenden Griffstückes bei Registrierung lediglich des Wechselsystems im Zentralen Waffenregister ist weiterhin ungelöst. Manche Behörden führen nahezu einen Kreuzzug gegen die Legalwaffenbesitzer, manche Behörden warten hingegen ab.
Es ist uns eine besondere Ehre die Worte von Lindy Cooper Wisdom an dieser Stelle veröffentlichen zu können, womit sie der IWÖ Glückwünsche zu unserem dreißigjährigen Bestehen aus den USA übermittelt hat.
Laut einem Bericht der ZIB 2 vom 19. September 2024 ist die Sicherheit Schwedens massiv durch Griffstücke der Marke Glock, die aufgrund einer Gesetzeslücke im österreichischen (!) Waffenrecht angeblich illegal nach Schweden exportiert werden, bedroht…
Von Bundesminister für Inneres Gerhard Karner (ÖVP) wurde die Einführung eines Messertrage-Verbotsgesetzes noch vor der Nationalratswahl breit medial angekündigt.
Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man es vielleicht für lustig empfinden. Das Schweizer Traditionsunternehmen Victorinox arbeitet tatsächlich an der Entwicklung eines „Schweizer Messers“ ohne Klinge.

